Aus- und Weiterbildung:

- Ausbildung zum Jugend- und Heimerzieher (2000-2004)

- Heilpädagogische Zusatzqualifikation (2000-2004)

- Zusatzqualifikation Medienpädagogik und Mediendidaktik (Landesmedienanstalt Saarbrücken 2005)

- Ausbildung zum Trauma-Assistenten (2015-2016)

- Weiterbildung zum Systemischen Deeskalationscoach (Institut für Bildungscoaching, München 2018)

- Weiterbildung zum Systemischen Familienberater (Landesjugendamt, 2019-2020)
 

 

Fortbildungen:

 

- Fortbildung: Gehirn und Körper - Ein interdisziplinärer Diskurs (2008)

- Fortbildung: Grundlagen der Bindungstheorie (2011)

- Fortbildung: Gespräche fachkundig und überzeugend führen (2011)
- Fortbildung: Aggressives Verhalten in Gruppen und Schulklassen (2012)
- Fortbildung: Deeskalationstraining im Rahmen der Dialektisch-Behavioralen Therapie für Adoleszente (2013)
- Fortbildung: Schulabsentismus und Schulverweigerung  (Deutsches Institut für Urbanistik, Potsdam 2013)

- Fortbildung: Genogrammarbeit (2015)

- Fortbildung: Kollegiale Fallberatung nach Lüttringhaus (2016)

- Fortbildung: Angst - Zwischen Geschenk und Bedrohung (2016)

- Fortbildung: Eskalation und Deeskalation in der Jugendhilfe (2017)

- Fortbildung: Trauma und Identität (2017)

- Fortbildung: Traumapädagogik (2017)

- Fortbildung: Kampfesspiele® (2017)

- Fortbildung: Eskalation und Deeskalation in der Jugendhilfe (2018)

- Fortbildung: Teilnahme an den 10. Zürcher Traumatagen (2018)

- Fortbildung: Kindessschutz und Kindeswohl bei elterlicher Partnerschaftsgewalt (2018)

- Fortbildung: Neue Autorität als Konzept zur Reflexion und Intervention im pädagogischen Alltag (2018)

 

 


Lehrgänge:

- Internationaler Budo-Lehrgang 2009, 2010, 2011

- Dortmunder Budolehrgang 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
- Internationales Karate-Camp in Antalya (Türkei 2011)
- Kata-Marathon (Kleinblittersdorf 2011,2012)
- Gasshuku (Konstanz 2012)

- Takudai Seminar (München 2018,2019)

 

Außerdem Teilnahme an zahlreichen verbandsübergreifenden, bundesweiten Karate-Lehrgängen (siehe Zenkido-Chronik)

 

 

Berufliche Tätigkeitsfelder:

- Stationäre Jugendarbeit
- Lehrtätigkeit an Förderschule
- Sozialpädagogische Familienhilfe
- Erziehungsbeistandschaft

- Dozententätigkeit an der Fachschule für Sozialwesen, Eppingen (Fach "Deeskalationscoaching")



Kampfkunsterfahrung in:

- Karate (1.Dan, DJKB und DKV)
- Ninjutsu

- Wing Tsun

- Arnis
- Aikido

- Hapkido
- Kobudo
- Judo
- Ju Jutsu

- Jeet Kune Do

 

 

 

Martina Zimmer - Mitarbeiterprofil
Martina Zimmer - Mitarbeiterprofil.docx
Microsoft Word-Dokument [24.7 KB]
Druckversion | Sitemap
© 2009-2022 - Pascal Anna - Zenkido.org - Zenkido® sowie das zugehörige Logo sind im DPMA-Register eingetragene Marken und unterliegen den entsprechenden rechtlichen Bestimmungen.